Lieferzeit: 2-4 Werktage
Inhalt: 0,75 Liter
Herkunft: Portugal, Alentejo
Trauben: Touriga Nacional, Touriga Franca, Petit Verdot, Petit Syrah
Geschmack: Trocken
Animierdender und frischer Rotwein. Fruchtig mit einem Anklang von frisch gemahlenem, schwarzen Pfeffer. Lebendig wie das modern, kreative Portugal.
Touriga Nacional, Touriga Franca, Petit Verdot, Petit Syrah
dunkles Rubinrot mit Purpur-Reflexen.
dunkle Früchte, Kirsche
fruchtig, Blaubeere und Schwarzkirsche mit Aromen von Pfeffer
Edelstahl

Ein Rotwein für jeden Tag. Animierend, frisch und fruchtig kommt dieser Rotwein daher. Ein Anklang von frisch gemahlenem Pfeffer und Beeren. Im Mund mit einem mittelkräftigem Körper ist der Wein sehr ausgewogen.
Im Sommer schmeckt dieser Rotwein auch mal leicht gekühlt.
Dieser Wein ist genau der richtige zum Grillen. Nicht nur Fleisch, auch Tintenfisch mit Röstaromen oder gegrilltes Gemüse passen hervorragend zu diesem feinen Einstiegswein der Quinta do Paral.
Ausbau:
Qualitätsstufe:
Vinho Regional de Alentejo
Ausbau:
Edelstahl
Alkohol:
14,0 Vol.%
Weingut
Herdade Tinto E Branco Unipessoal LDA, Quinta do Paral, Vidigueira
Allergene:
enthält Sulfite

Quinta do Paral
Der Inhaber dieses protugiesischen Weinguts, heute sicherlich eines der besten im Land, ist für viele kein Unbekannter. Es ist der Unternehmer Dieter Morszeck, der sich nach dem Verkauf der bekannten Koffermarke Rimova im Jahr 2017 einen Traum erfüllte.
Der Kauf des Weingutes Quinta do Paral im Alentejo. Dieser Kauf dürfte ein Glückgriff sein. Dazu fand er den Önologen Luís Morgado Leão.
Das Weingut war ursprünlich im Besitz des Grafen José Luís D’Andrade de Vasconcelos e Sousa. Bevor hier Wein angebaut wurde war es hier eine Rinderzucht. Dieter Morszecks Vorbesitzer João Xabregas begann im Jahr 2009 auf gut 41 Hektar mit dem Anbau hochwertiger Weine sowie Olivenöle. Zuvor fand sich hier nur brachliegendes Land.
Heute, mit dem neuen Besitzer und dem Önologen pflegt die Quinta do Paral modernste sowie innovative Technik mit alten Traditionen.
Hier im Alentejo finden sich zum Teil über 40 Jahre alte, echte autochthonen Rebsorten des Alentejo.
Die zum Weingut gehörenden Anbauflächen umfassen ca. 104 Hektar. Sie sind für das Alentejo ganz typisch. Hier wachsen neben dem Wein auch Oliven und Korkeichen. Aber was an diesen Flächen ganz besonders ist, sind die alten, über 40 Jahre alten Rebstöcke. Dabei handelt es sich um die Sorten Touriga Nacional, Arinto, Antão Vaz und Alicante Bouschet. Die letztgenannte ist etwas ganz besonderes, da sie sehr selten vorkommt.

Auszeichnungen:
2019
Goldmedaille Berliner Wein Trophy
88 Punkte (sehr gut) Falstaff 2019