Lieferzeit: 2-4 Werktage
Inhalt: 0,75 Liter
Herkunft: Abruzzen/Italien
Trauben: Pecorino
Geschmack: Trocken
Aus 100 Jahre alten Pecorino-Reben entsteht dieser ganz besondere und faszinierende Weißwein. Intensive Bernsteinfarbe, in der Nase blumig. Komplexe Struktur. Sehr lange lagerfähig.
Pecorino
Intensive Bernsteinfarbe
intensive Aromen, reife gelbe Früchte, Pfirsich, Akazie, Limette, Wildblumen, kraute Nuancen
Rund, intensive Frische
lange Reifung in neuen Eichenfässern
100 JAHRE
Shamàn Pecorino Bianco 100 Jahre ist das Ergebnis eines Projekts, das in Zusammenarbeit mit Prof. Alberto Palliotti von der Universität für Weinbau und Önologie in Perugia entstanden ist.
Das Scion-Material stammt von einer jahrhundertealten Pecorino-Rebe, die etwa 900 s.l.m. von einem hundertjährigen Rebstock am umbrischen Apennin (der noch immer von einem alten Bergahornbaum "auf natürliche Weise gestützt" wird, wie er früher verwendet wurde). Dieses Material wurde dann auf den Wurzelstock eines alten Weinbergs von Rosarubra in Pietranico gepfropft.
Ein Jahr später wurden die ersten Trauben geerntet, fermentiert und in neuen Eichenfässern gereift. Es entsteht ein faszinierender Weißwein mit einem einzigartigen Ausdruck eines Pecorino.
Optisch gesehen hat der Wein eine intensive Bernsteinfarbe, die für die einheimische Rebsorte typisch ist. Shaman Bianco enthüllt alle lebendigen Nuancen der von der Sonne erwärmten Natur und der Geschichte, die diese alte Rebsorte begleitet. Die Nase überrascht mit intensiven Düften von grün bis weiß blumig. Die unvergleichliche Ausgewogenheit der Aromen soll am Gaumen entdeckt und genossen werden, wo wir den ausgeprägten Extrakt dieses Weins finden. Die komplexe Struktur und die ausgeprägte Säure bieten einen anhaltenden und unnachahmlichen Geschmack und lassen den Wein sehr lange altern. Shaman Pecorino ist ein langlebiger Wein. Die begrenzte Produktion erfordert, dass ein paar Flaschen im privaten Keller aufbewahrt werden müssen, um in ein paar Jahren geöffnet zu werden.
Die Ausdünnungstechniken, die manuelle Ernte der Trauben, die Gärung und die lange Reifezeit in Eichenfässern runden die Essenz dieses Weins ab.
Qualitätsstufe:
D.O.C. DENOMINAZIONE DI ORIGINE CONTROLLATA
Ausbau:
Manuelle Auswahl der Trauben. Mit der Spätlese-Technik gelesen.
Die Vinifikation ist typisch für den Pecorino d'Abruzzo von Rosarubra. Gärung und lange Reifung in neuen Eichenfässern.
Alkohol:
14,5 Vol.%
Weinberg
Tenuta Rosarubra, Pietranico (PE)
Alter: 100 Jahre
Implantatdichte (Rebe / ha): 1.600
Produktion pro Rebe (kg / Pflanze): 2,5
Produktion pro Hektar (q / ha): 40
Allergene:
enthält Sulfite

Rosarubra - Tenuta in Pietranico
Rosarubra ist ein besonders umweltfreundlich produzierendes Weingut in Pietranico. Eine Oase von 30 Hektar, die von einem Gebiet mit einem herrlichen Terroir bewahrt wird. Einebettet in die Natur werden die Weinberge von der ökologischen Vielfalt geschützt.
Die Weinberge sind umgeben von Olivenhaine. Das Kulturland grenzt an Eichenwälder und ist zum Teil von ihnen umgeben. Der Wald überragt selbt die Weinberge und prägt somit die Landschaft.
In der Tat ist der Wald natürlich und hat sich kaum verändert. Es wachsen viele Früchte und es leben dort viele wilde Tiere. Somit ist es hier selbstverständlich, anspruchsvolle und hochwertigste Weine anzubauen.
Es entsehen hier Weine in höchster Qualität von der bestmöglichen Frucht.
Weinberge
Die Geschichte des Bodens gibt Aufschluss über die landwirtschaftliche Berufung des Anbauortes. Es ist sicher, dass Montepulciano d’Abruzzo seit Beginn des 19. Jahrhunderts in diesen Gebieten präsent war und seinen Ausgangspunkt für die Verbreitung in dieser Region hat.
Im Gebiet um Pietranico kann man die höchste Anzahl von Palmenti finden, die in den Felsen gegraben wurden. Diese aus dem Mittelalter stammenden Röhren waren seit der Antike echte Quetschwerkzeuge, die speziell für dieses spezielle Verfahren eingesetzt wurden.
In den Abruzzen haben wir einheimische, nationale und internationale Rebsorten. Montepulciano gehört zu den am weitesten verbreiteten Rebsorten und stellt über die Hälfte der regionalen ampelografischen Basis dar. Er ist auch die Rebsorte, die als Bezugspunkt für die Herkunfts- und Qualitätsgarantie des DOC Montepulciano d'Abruzzo dient, zu der auch die Cerasuolo-Typologie gehört.
Es folgt die weiße Rebsorte Trebbiano d’Abruzzo, aus der die nach ihr benannte DOC-Garantie hervorgegangen ist. Sie ist ein weiterer Protagonist in der Geschichte der Weinherstellung in den Abruzzen. Und schließlich die anderen Protagonisten unserer Geschichte wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon oder der Merlot.
Terroir
Die Lage der Weinberge reicht von 330 bis 420 Metern über dem Meeresspiegel mit einem nach Norden ausgerichteten "konvexen Amphitheater": Die Sonneneinstrahlung ist überall vorhanden, wird jedoch immer durch eine moderate Neigung gemildert, die zwischen zehn und zwanzig Prozent nach Norden und Nordosten variiert.
Ein Becken in der Mitte des Anwesens garantiert eine Wasserreserve (teilweise Regen und teilweise Zulauf aus einer Ader) von etwa zweitausend Kubikmetern, ergänzt durch Brunnen, die bei Bedarf eine Tropfbewässerung ermöglichen. Im Tal fängtbei Bedarf ein zweites Becken einen Teil eines Baches ab, der einen großen Teil des Tals nach Westen entwässert.
Umweltgedanke
Die Artenvielfalt rund um die Weinberge ist vielfältig und reich an Pflanzen- und Tierarten. Überall wachsen wilde Bäume wie Eiche, Steineiche und Flaumeiche, Erle und Lorbeer, als ob sie die Freude am Leben in einer natürlichen und geschützten Umgebung bestätigen würden.
Sogar die Tierwelt wird von diesem Märchenort angezogen. Wenn Sie Glück haben, können Sie kleine Füchse am Rande der Felder und Wölfe beobachten, die vor kurzem nach dem Schnee aufgetaucht sind.
Die beiden Fischteiche werden von Zugvögeln wie Enten und Reiher besucht, die sich hier versammeln, vielleicht für einen kurzen Gruß an Freunde, die diese Teiche als ihre Heimat gewählt haben.

Auszeichnungen:
2018
Mundus Vini - Germany - Gold Medal
China Wine and Spirits Awards - Hong Kong - Gold Medal
2017
Sèlections Mondiales des Vins - Québec Canada - Gold Medal