Willkommen in Sérignan du Comtat

Willkommen in Sérignan du Comtat, der Heimat der Winzergenossenschaft Cave Les Coteaux du Rhône.
Wer Sérignan du Comtat betritt, fühlt sich unweigerlich an die Zeit des berühmten Naturforschers und Insektenkundlers Jean-Henri Fabre (1823-1915) erinnert, der sich hier einst niedergelassen hat. In dem kleinen Dorf im Rhôntetal mit seiner Kirche St. Stephan und dem Diane de Poitiers Haus scheint seitdem die Zeit still zu stehen. Auch die weniger als 2.500 Einwohner der mittelalterlichen Ortschaft bei genauerem Hinschauen nicht mehr ganz in die Zeit Fabres passen.
Wir haben diesen zauberhaften Ort auf der Suche nach einem Wein aus dem Rhôntetal entdeckt – und schätzen gelernt. Dank der für diese Region typischen Berge und Böden aus Kalkstein sowie dem warmen Klima wachsen hier die Trauben, aus denen später ein großer Teil der französischen Spitzenweine gewonnen werden. Unsere Wahl fiel übrigens auf den Côte du Rhône rouge von der Winzergenossenschaft Cave Les Coteaux du Rhône. 1926 gegründet ist sie bis heute das Ziel zahlreicher Touristen, die hier die typischen Weine aus der Vaucaluse probieren wollen.
Dieser Côte du Rhône ist einer der typischen Weine aus dieser Region und doch überraschend. Wer ihn probiert, kann sich auf ein Feuerwerk von Aromen freuen. Denn die Traube Grenache, bekannt durch den Châteauneuf, wird für diesen granatroten Wein mit den Trauben Syrah, Carignan und Mourvèdre kombiniert. So entsteht ein einzigartiges Aroma von Heidelbeeren, Schwarzkirsche und Brombeeren mit einem Hauch von Pfeffer und Veilchen. Ein Geschmack, der wunderbar in dieses Dorf passt – aber auch zu gegrillten Fleisch, Käse und Paste oder einfach zu einem gemütlichen Abend zu Hause.
- Abruzzen
- Abruzzenwein
- Bag in Box
- Bag in Box 3 Liter
- Bag in Box 5 Liter
- Bag in Box Frankreich
- Bag in Box Weißwein
- Bayerisches Fernsehen
- Besuch auf einem Weingut
- Biowein
- blauer Gin
- Blue Velvet Gin
- Campen
- co2
- Connie Ganss
- Côte du Rhône
- Daniel Bayer
- Ferien
- Gin
- Gin Tonic
- Gin Zitrone
- Grauburgunder
- Italien Wein
- Italienwein
- Klima
- klimafreundlich
- Klimaschutz
- Krebs und Wein
- Montepulciano D'Abruzzo
- Morasinsi
- Morasinsi Wein
- nachhaltig
- Ökobilanz
- Pecorino
- Pecorino Wein
- Prädikatswein
- Puglia
- Puglia wein
- Rheinhessen
- Rhonetal
- Rosarubra
- Rosarubra Weingut
- Rotwein
- Segeln
- Segeln und Wein
- Segelurlaub
- Spargel
- Spargelrezept
- Spargelwein
- Torri Cantine
- Traube Pecorino
- Umweltbilanz
- umweltfreundlich
- Urlaubswein
- vegan
- veganer Grauburgunder
- veganer Wein
- Wein als Krebstherapie
- Wein gesund
- Wein im Fernsehen
- Wein im Wohnmobil
- Wein und Gesundheit
- Wein verstehen
- Wein verstehen blog
- Weinblog
- Weinfest
- Weinschlauch
- Weinschlauch Frankreich
- Weintest
- Weißwein
- Weißwein aus Italien
- Weltklima
- weniger co2
- Wir in Bayern
- Wohnwagen und Wein
- Yachturlaub
Vorausgehend
Neben
Kategorien
- Abruzzen
- Abruzzenwein
- Bag in Box
- Bag in Box 3 Liter
- Bag in Box 5 Liter
- Bag in Box Frankreich
- Bag in Box Weißwein
- Bayerisches Fernsehen
- Besuch auf einem Weingut
- Biowein
- blauer Gin
- Blue Velvet Gin
- Campen
- co2
- Connie Ganss
- Côte du Rhône
- Daniel Bayer
- Ferien
- Gin
- Gin Tonic
- Gin Zitrone
- Grauburgunder
- Italien Wein
- Italienwein
- Klima
- klimafreundlich
- Klimaschutz
- Krebs und Wein
- Montepulciano D'Abruzzo
- Morasinsi
- Morasinsi Wein
- nachhaltig
- Ökobilanz
- Pecorino
- Pecorino Wein
- Prädikatswein
- Puglia
- Puglia wein
- Rheinhessen
- Rhonetal
- Rosarubra
- Rosarubra Weingut
- Rotwein
- Segeln
- Segeln und Wein
- Segelurlaub
- Spargel
- Spargelrezept
- Spargelwein
- Torri Cantine
- Traube Pecorino
- Umweltbilanz
- umweltfreundlich
- Urlaubswein
- vegan
- veganer Grauburgunder
- veganer Wein
- Wein als Krebstherapie
- Wein gesund
- Wein im Fernsehen
- Wein im Wohnmobil
- Wein und Gesundheit
- Wein verstehen
- Wein verstehen blog
- Weinblog
- Weinfest
- Weinschlauch
- Weinschlauch Frankreich
- Weintest
- Weißwein
- Weißwein aus Italien
- Weltklima
- weniger co2
- Wir in Bayern
- Wohnwagen und Wein
- Yachturlaub